Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Pierre Christoph Poyault
Mainzer Straße 11
10245 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 176 45371974
E-Mail: pierre.christoph@brightenup.work
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzinformation klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf, die im Rahmen des Besuchs dieser Website sowie im Zuge einer Zusammenarbeit mit mir erfolgen.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden verarbeitet auf Grundlage:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur effizienten Gestaltung von Kommunikation, Workshops und Zusammenarbeit.
3. E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme). Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Kontaktformular
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Kommt keine Zusammenarbeit zustande, lösche ich Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten.
5. Einsatz digitaler Tools
Zur Durchführung von Strategie-Workshops, Coachings und Beratung nutze ich digitale Tools wie:
- Miro (RealtimeBoard, Inc., USA) – für kollaborative Whiteboards,
- Google Meet (Google Ireland Ltd. / Google LLC, USA) – für Videokonferenzen,
- TidyCal (AppSumo LLC, USA) – zur Terminbuchung.
Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Name, E-Mail, Beiträge, Inhalte aus Sitzungen).
Mit diesen Anbietern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, einschließlich der EU-Standardvertragsklauseln zum Schutz bei Datenübertragung in Drittstaaten.
Hinweis: Bei Nutzung US-amerikanischer Tools kann trotz technischer und vertraglicher Absicherung nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen. Dieses Restrisiko wird nach Möglichkeit minimiert.
6. Speicherdauer
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerrechtlich bis zu 10 Jahre).
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen Tools.